Das AgrarBündnis hat im Rahmen dieses Online-Fachgesprächs über den Stand der Entwicklung von Moor-PV-Anlagen informiert und ist Fragen zu den möglichen wirtschaftlichen Perspektiven einer klimafreundlichen Stromerzeugung für Flächeneigentümer von Moorstandorten nachgegangen. Die Veranstaltung richtete sich an Praxis, Politik, Wissenschaft und alle Interessierten.
Als Referent*innen waren beteiligt: Mathias Paech, Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V.; Julia Wiehe, Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE, Team Solar; Monika Hohlbein, Greifswald Moor Centrum; René Nissen, Wattmanufactur GmbH & Co. KG Osterhof.
Präsentationen
Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung durch Klima- und Moorschutz? Mathias Paech, Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V
Stromerzeugung auf wiedervernässten Mooren – die Vorgaben des EEG. Julia Wiehe vom Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE, Team Solar
Klima- und Moorbodenschutz durch Kombination von Photovoltaik und Moorwiedervernässung. Monika Hohlbein, Greifswald Moor Centrum
Umsetzung von Moor-PV. René Nissen von der Wattmanufactur GmbH & Co. KG Osterhof.