Projekt

Förderungen für landwirtschaftliche Existenzgründungen

Herzlich Willkommen auf der Seite des AgrarBündnis-Projektes
Erhalt einer vielfältigen und eigentümergeführten Agrarstruktur durch mehr landwirtschaftliche Existenzgründungen”


Ausgangspunkt und Ziel des Projektes und Vorgehen:
Bereits heute gibt es in sechs Bundesländern spezielle Förderprogramme für Jungbäuer:innen (Existenzgründungs- oder Niederlassungsprämien). Diese Bundesländer sind: Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Mit dem Projekt wollen wir einen konkreten Beitrag zu der in den kommenden Jahren erwarteten Weiterentwicklung dieser Instrumente leisten.

Im Rahmen unseres Projektes werden wir die Erfahrungen von Jungbäuer:innen mit diesen Förderprogrammen detaillierter als bisher erfassen, aufbereiten und veröffentlichen.

Für Interviews suchen wir Existenzgründer:innen, die eine Förderung (in Brandenburg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen) beantragt oder bekommen haben, oder deren Antrag abgelehnt worden ist (Aufwandsentschädigung ggf. möglich).


Die Erfahrungen der Jungbäuer:innen werden ergänzt durch Perspektiven von Berater:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen.

In einem zweiten Schritt werden wir zu einem Austauschgespräch einladen, insbesondere um besonders weit voneinander entfernte Positionen zu diskutieren.

Zielgruppen:

  • junge Bäuerinnen und Bauern und landwirtschaftliche Jugendverbände
  • der landwirtschaftliche Berufsstand und seine Verbände
  • Akteur:innen aus Politik und Verwaltung
  • Vertreter:innen von Presse und Medien

Laufzeit des Projektes:

Januar - Dezember 2025

Kontakt:

Christof Potthof: potthof@agrarbuendnis.de

Förderung:

Landwirtschaftliche Rentenbank

© 2025 Agrarbuendnis.de KontaktImpressumDatenschutz