Diskussionspapier
Eine neue Dimension des Wandels in der Landwirtschaft
Die Besitz- und Eigentumsverhältnisse verändern sich. Gedanken zu Agrarstruktur und Bodenmarkt
Download Diskussionspapier
- Europäische Union (2017):
Mitteilung der Kommission zu Auslegungsfragen über den Erwerb von Agrarland und das Unionsrecht.
Amtsblatt der Europäischen Union vom 18. Oktober 2017, C 350. Seite 5-20. - Europäisches Parlament, Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (2017):
Bericht zu dem Thema „Aktueller Stand der Konzentration von Agrarland in der EU: Wie kann Landwirten der Zugang zu Land erleichtert werden?“
Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: Maria Noichl - AEIAR / BLG (2017):
Bodenmarktpolitik, Regulierung und Instrumente. Entwicklung der Agrarstruktur in Europa. - Tietz, Andreas (2017):
Überregional aktive Kapitaleigentümer inostdeutschen Agrarunternehmen:Entwicklungen bis 2017
Thünen Report 52 - Hands on the Land Campaign (2017):
Access to Land for Farmers in the EU.
Conference Report - Die Grünen / Europäische Freie Allianz (2016):
Landjäger. Europas Äcker im Ausverkauf - European Parliament, directorate general for external policies (2016):
Land grabbing and human rights: The involvement of European corporate and financial entities in land grabbing outside the European Union - Heubuch, Maria, MdEP, Bündnis 90/Die Grünen (2016):
Ideen für kurz- und langfristige Strategien für eine nachhaltige und zukunftsweisende Verteilung von landwirtschaftlichem Grund und Boden. - Forum Umwelt und Entwicklung (2016):
Kampf um Land. Lebensgrundlage, Ökosystem, Kapitalanlage
Rundbrief 1/2016 - EIP-AGRI Focus Group (2016):
New entrants into farming: lessons to foster innovation and entrepreneurship.
Final Report. - Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften (2015):
Möglichkeiten einer gesetzlichen Steuerung im Hinblick auf den Rechtserwerb von Anteilen an landwirtschaftlichen Gesellschaften sowie zur Verhinderung unerwünschter Konzentrationsprozesse beim landwirtschaftlichen Bodeneigentum
Zusammenfassung - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2015):
Landwirtschaftliche Bodenmarktpolitik: Allgemeine Situation und Handlungsoptionen.
Bericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Bodenmarktpolitik“ - Tietz, Andreas (2015):
Überregional aktive Kapitaleigentümer in ostdeutschen Agrarunternehmen: Bestandsaufnahme und Entwicklung
Thünen Report 35 - Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (2015):
Jagd nach Agrarland – ein Alarmsignal für Europa und eine Bedrohung für bäuerliche Familienbetriebe.
Initiativstellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses; NAT/632. Berichterstatter: Kaul Nurm - Die Linke im Bundestag (2015):
Plan B konkret. Wem gehört das Land? Der Kampf um den Boden. - Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) (2014):
Bodenrecht und Bodenpolitik für bäuerliche Landwirtschaft.
Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) - AbL Mitteldeutschland (ohne Jahrgang):
Die Vorschläge der AbL für die Kriterien für die Pächterauswahl der EKM - junge AbL (2013):
Forderungen für bessere Chancen von Junglandwirt*innen undExistenzgründer*innen
Positionspapier - Forstner, Bernhard und Andreas Tietz (2013):
Kapitalbeteiligung nichtlandwirtschaftlicher und überregional ausgerichteter Investoren an landwirtschaftlichen Unternehmen in Deutschland.
Thünen Report 5 - Deutsches Institut für Menschenrechte, Michael Windfuhr (2012):
Hintergrundinformation zu den „Freiwilligen Leitlinien zur verantwortungsvollen Verwaltung - Klüter, Helmut und Uwe Bastian (2012):
Gegenwärtige Strukturen und Entwicklungstendenzen in der Brandenburger Landwirtschaft im Ländervergleich.
Endbericht. Stand Anfang Mai 2012. - Bahner et al., Internationaler Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft, International Biodynamic Association IBDA (2012):
Land[frei]kauf. Bodenmarkt und neue Eigentumsformen im Ökologischen Landbau - Forstner, Bernhard, Andreas Tietz, Klaus Klare, Werner Kleinhanss, Peter Weingarten (2011):
Aktivitäten von nichtlandwirtschaftlichen und überregional ausgerichteten Investoren auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt in Deutschland.
Endbericht Hrsg. Johann Heinrich von Thünen-Institut. Landbauforschung Sonderheft 352.
WEITERE LITERTURHINWEISE gibt es hier
Gesunde Agrarstruktur in Baden-Württemberg
Forum zur aktuellen Diskussion über Bodeneigentum und Grundstücksverkehr
Flyer der Veranstaltung
Echterdingen, 27.11.2017
Veränderungen sind in der Landwirtschaft nichts Neues. Technischer Fortschritt oder Strukturwandel sind bekannte Phänomene. So grundlegend sie die Landwirtschaft auch verändert haben: Sie fanden vor dem mehr oder weniger stabilen Hintergrund statt, dass die Landwirtschaft weitgehend im breit gestreuten Besitz bäuerlicher Familien war. Nun steht die Landwirtschaft auch an diesem Punkt vor einem Wandel. Die Besitzverhältnisse ändern sich.
Die Ursachen für diesen Wandel sind vielfältig. Einige haben ihre Ursache in einem Druck „von außen“. Angesichts niedriger Zinsen und viel freiem Kapital steigen die Preise für die begrenzte Ressource Boden kontinuierlich. Der Flächenbezug bei den Direktzahlungen forciert diese Entwicklung.
Andere Ursachen kommen „von innen“: In der zweiten oder dritten Generation der Erben von aufgegebenen Höfen geht die soziale Bindung und damit ein verantwortungsvolles Verpachten langsam aber sicher verloren. Gleichzeitig suchen immer mehr wirtschaftlich gut dastehende Betriebe nach einem außerfamiliären Hofnachfolger, weil die Kinder sich für andere Berufe entscheiden.
Grund genug, darüber zu diskutieren, wie wir uns eine „gesunde Agrarstruktur“ vorstellen, und wie wir sie erhalten.
- Protokoll Vortrag Maria Heubuch (Mitglied des Europäischen Parlaments)
- Präsentation Ulrich Oskamp (Diözesanreferent der LKB Münster): Landwirtschaft auf Kirchenland
- Präsentation Ulrich Oskamp: Bodenmarkt und Konsequenzen für Land und Landwirtschaft
- Beitrag von Ulrich Oskamp in Salzkörner 23, Juni 2017: Eigentum verpflichtet.
- Präsentation Bernhard Kübler (Geschäftsführer der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH): Der Bodenmarkt in Baden-Württemberg