Projekt

Bodenpolitik

Projekt: Bodenpolitik für eine nachhaltige Landwirtschaft

 

 

 


Diskussionspapier

Eine neue Dimension des Wandels in der Landwirtschaft

Die Besitz- und Eigentumsverhältnisse verändern sich. Gedanken zu Agrarstruktur und Bodenmarkt
Download Diskussionspapier



Materialien

WEITERE LITERTURHINWEISE gibt es hier


AgrarBündnis-Workshop: Bodenmarkt und Grundstücksverkehr, 11. Dezember 2017

Begrüßung und Ziele der Veranstaltung
Dr. Frieder Thomas (AgrarBündnis)

 

Situation auf dem Bodenmarkt, Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten
Karl-Heinz Götz (Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften - BLG)

Statements

 

Diskussion
Vertiefende Diskussionen I: Anteilsverkäufe

Bedeutung von Anteilskäufen für den Bodenmarkt
Andreas Tietz (Thünen Institut)

Statement
Jochen Dettmer(AgrarBündnis)

Diskussion

 

Aktivitäten der Verbände und Netzwerke
Brainstorming und Diskussion: Was tun? Wie organisieren?


Gesunde Agrarstruktur in Baden-Württemberg

Forum zur aktuellen Diskussion über Bodeneigentum und Grundstücksverkehr

Flyer der Veranstaltung

Echterdingen, 27.11.2017

Veränderungen sind in der Landwirtschaft nichts Neues. Technischer Fortschritt oder Strukturwandel sind bekannte Phänomene. So grundlegend sie die Landwirtschaft auch verändert haben: Sie fanden vor dem mehr oder weniger stabilen Hintergrund statt, dass die Landwirtschaft weitgehend im breit gestreuten Besitz bäuerlicher Familien war. Nun steht die Landwirtschaft auch an diesem Punkt vor einem Wandel. Die Besitzverhältnisse ändern sich.
Die Ursachen für diesen Wandel sind vielfältig. Einige haben ihre Ursache in einem Druck „von außen“. Angesichts niedriger Zinsen und viel freiem Kapital steigen die Preise für die begrenzte Ressource Boden kontinuierlich. Der Flächenbezug bei den Direktzahlungen forciert diese Entwicklung.
Andere Ursachen kommen „von innen“: In der zweiten oder dritten Generation der Erben von aufgegebenen Höfen geht die soziale Bindung und damit ein verantwortungsvolles Verpachten langsam aber sicher verloren. Gleichzeitig suchen immer mehr wirtschaftlich gut dastehende Betriebe nach einem außerfamiliären Hofnachfolger, weil die Kinder sich für andere Berufe entscheiden.
Grund genug, darüber zu diskutieren, wie wir uns eine „gesunde Agrarstruktur“ vorstellen, und wie wir sie erhalten.

  • Protokoll Vortrag Maria Heubuch (Mitglied des Europäischen Parlaments)
  • Präsentation Ulrich Oskamp (Diözesanreferent der LKB Münster): Landwirtschaft auf Kirchenland
  • Präsentation Ulrich Oskamp: Bodenmarkt und Konsequenzen für Land und Landwirtschaft
  • Beitrag von Ulrich Oskamp in Salzkörner 23, Juni 2017: Eigentum verpflichtet.
  • Präsentation Bernhard Kübler (Geschäftsführer der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH): Der Bodenmarkt in Baden-Württemberg

© 2024 Agrarbuendnis.de KontaktImpressumDatenschutz