Archiv Tagungen

Bedroht, bedrohlich, lebenswichtig - Wasser für die Landwirtschaft

Bedroht, bedrohlich, lebenswichtig

Tagungsflyer

Warum wir handeln müssen –Zur Zukunft der Ressource Wasser
Dr. Klaus Lanz, International Water Affairs, Zürich

Die Welt im Wasserstress – Zugang zu Wasser in der globalen Landwirtschaft
Maike Gorsboth, ehemalige Koordinatorin des Ökumenischen Wassernetzwerks, Warstein

TTIP oder SDG? Risiken und Chancen globaler Vereinbarungen für die Wasserwirtschaft
Dr. Durmus Ünlü, Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AÖW), Berlin

Sauber oder nicht sauber – Kooperationen zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft beim Grundwasserschutz
Dr. Christina Aue, Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV), Brake

Landwirtschaft und Wasser – Anpassungsstrategien an den Klimawandel
Dr. Christian Henschke, Competence Centre for Climate Change Mitigation and Adaptation (CliMA), Universität Kassel

Wasser als Gemeingut – Ein nötiger Paradigmenwechsel aus Sicht der Commons
Stefan Tuschen, Commons-Institut e.V., Köln

Die Leistungen des Ökologischen Landbaus für den Grund- und Hochwasserschutz
Prof. Dr. Jürgen Hess, Universität Kassel, Fachgebiet Ökologischer Land- & Pflanzenbau, Witzenhausen

Wasserschonende Landwirtschaft – Umsetzung von Gesetzgebung und Managementverfahren zum Wasserschutz
Dr. Hans-Bernhard von Buttlar, Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt (IGLU), Göttingen

Wasser als weltweites Produktionsmittel – Ansatze für nachhaltigen Konsum
Philipp Wagnitz, World Wildlife Fund (WWF), Berlin

 

Podiumsdiskussion

Gutes Wasser! Wer ist verantwortlich? Wasserpolitik und Wassermanagement in der hessischen Landwirtschaft

Dr. Stephan von Keitz, stellv. Abteilungsleiter, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden

Wolfgang Koch, Hessischer Bauernverband, Friedrichsdorf

Dr. Engelbert Schramm, Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt

© 2023 Agrarbuendnis.de KontaktImpressumDatenschutz